top of page
Aktuelles

Olympische Spiele Paris 2024 – Ein Traum, der wahr wurde

Die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris war ein grosser Traum, der nun Wirklichkeit wurde. Es war eine unglaublich bereichernde Erfahrung, die mich tief beeindruckt hat. Besonders das Olympic Village war ein faszinierender Ort. Ein Treffpunkt der besten Athletinnen und Athleten aus aller Welt. Es herrschte eine besondere Energie, die spürbar war, sobald man das Gelände betrat.

Auch der Wettkampf selbst lief für mich grossartig. Ich konnte meine volle Leistung abrufen und schaffte es gemeinsam mit meinem Team ins Teamfinale. Zusätzlich qualifizierte ich mich im Einzel für das Mehrkampffinale. Die Atmosphäre im Stadion war einmalig, und es war besonders motivierend, so viele Schweizer Fans auf den Tribünen zu sehen, darunter meine Familie, Freunde und natürlich meine Freundin. Die Unterstützung von ihnen allen hat mir einen extra Schub gegeben.

Am Ende konnten wir im Teamfinale den 7. Platz belegen, was uns einen Diplomrang einbrachte. Im Mehrkampf erreichte ich den 16. Platz, und ich bin mehr als zufrieden mit meiner Leistung. Nach den spannenden Wettkämpfen hatten wir auch die Gelegenheit, Paris zu erkunden und gemeinsam unseren Erfolg zu feiern.

Diese Olympischen Spiele werden mir für immer in Erinnerung bleiben – als eines der größten Highlights meiner sportlichen Laufbahn.

STV Bericht - Qualifikation

STV Bericht - Teamfinal

STV Bericht - Mehrkampffinal

Selektioniert für die Olympischen Spiele 2024

Ich freue mich sehr, euch mitteilen zu können, dass ich mich für die Olympischen Spiele 2024 qualifiziert habe! Ein riesiger Traum wird damit für mich wahr und eines meiner grössten Ziele in meiner Sportkarriere erreicht.

Gemeinsam mit dem Team - Noe Seifert, Taha Serhani, Luca Giubellini, Matteo Giubellini und mir - werde wir die Schweiz stolz vertreten. Unsere Ersatzturner Moreno Kratter, Christian Baumann und Andrin Frey stehen uns ebenfalls tatkräftig zur Seite.

Ich danke allen, die mich auf diesem Weg unterstützt haben, und freue mich auf die spannenden Herausforderungen, die vor uns liegen.

STV Bericht

Schweizermeisterschaften Biel 2024

Die Schweizermeisterschaft war der dritte und letzte Selektionswettkampf für die Olympischen Spiele. Der Wettkampf begann für mich schwierig, da ich beim ersten Element leider einen Sturz hatte. Trotzdem konnte ich mich fangen und insgesamt einen guten Wettkampf zeigen. Am Ende erreichte ich den 3. Platz und qualifizierte mich für drei Gerätefinals. In den Finals erzielte ich am Boden und an den Ringen jeweils den 2. Platz.

Rangliste

Fotos SM 2024

OS-Qualifikationswettkämpfe Juni 2024

Die ersten beiden Qualifikationswettkämpfe für die Olympischen Spiele sind mir gelungen. Bei beiden Wettkämpfen konnte ich jeweils den 3. Platz im Mehrkampf erreichen. Bei der ersten Qualifikation erzielte ich 82.8 Punkte und bei der zweiten 80.65 Punkte. Ich bin zufrieden mit meiner Leistung und freue mich auf die bevorstehende Schweizermeisterschaft.

Rangliste 1. Qualifikation

Rangliste 2. Qualifikation

EM-Qualifikationswettkämpfe Magglingen März 2024

An den beiden Qualifikationswettkämpfen für die Europameisterschaft in Rimini konnte ich leider mein Können nicht zeigen. Anfang dieses Jahres zog ich mir eine Fingerverletzung zu und riss mir das Innenband, was meine Trainingsmöglichkeiten stark einschränkte. Aufgrund dieser Verletzung war ich nicht in Topform und hatte bei beiden Wettkämpfen einen Sturz. Leider konnte ich mich nicht für das Team qualifizieren.

Trotz dieser Rückschläge bleibe ich motiviert und arbeite hart daran, stärker zurückzukommen.

39. EnBW DTB Pokal, Stuttgart Porsche Arena, 15. März 2024

Dieses Jahr konnte ich erneut am DTB Pokal teilnehmen. Unser Team, bestehend aus Dominic Tamsel, Tim Randegger, Matteo Giubellini, Jan Imhof und mir, erreichte einen starken 4. Platz hinter den Teams aus den USA, Italien und China.

Persönlich konnte ich mich für das Sprungfinale qualifizieren und habe, etwas unerwartet, die Goldmedaille gewonnen. Es war ein unglaubliches Erlebnis und bereits Anfang des Jahres ein Höhepunkt.

STV Bericht

News 2023

Weltmeisterschaft, Antwerpen 2023

Qualifikation, Antwerpen 01. Oktober 2023

Diese Weltmeisterschaft war wirklich außergewöhnlich. Unser Ziel war es, als Team die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu schaffen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, mussten wir uns unter die besten 12 Teams turnen, was einen enormen Druck mit sich brachte. Unser Team bestand aus Noe Seifert, Taha Serhani, Christian Baumann, Luca Giubellini und mir. Unser Auftaktgerät war der Barren. Wir fühlten uns alle in Topform und waren hochmotiviert für den Wettkampf.

 

Unser Start verlief reibungslos, und wir konnten bis zum Schluss eine beeindruckende Leistung zeigen. Mit 248.192 Punkten sicherten wir uns nach der Qualifikation den 7. Platz und damit die sichere Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024. Dieser 7. Platz bedeutete auch die Teilnahme am Teamfinale der besten 8 Nationen weltweit.

Ich hatte die Ehre, alle 6 Geräte für das Team zu turnen. Diese Gelegenheit ermöglichte es mir, mich für das Mehrkampffinale zu qualifizieren. Dank einer erfolgreichen Qualifikation sicherte ich mir mit dem 20. Platz die Teilnahme im Mehrkampffinale, das nur den besten 24 Athleten vorbehalten ist.

STV Bericht

Fotos WM Antwerpen

Teamfinale, Antwerpen 03. Oktober 2023

Im Teamfinale hatten wir nichts mehr zu verlieren, und der Druck lastete spürbar weniger auf unseren Schultern im Vergleich zur Qualifikation. Mit dieser befreiten Einstellung gingen wir in den Wettkampf und setzten alles daran, unsere besten Leistungen abzurufen. Das Ergebnis war historisch – wir belegten den 5. Platz weltweit. Diese herausragende Platzierung wurde seit unglaublichen 69 Jahren nicht mehr erreicht. Ein Meilenstein, der nicht nur unsere Teamleistung, sondern auch die Entschlossenheit und den Einsatz jedes Einzelnen widerspiegelt.

Die Freude und der Stolz, dieses seltene und beeindruckende Resultat erreicht zu haben, sind in unserem Team unbeschreiblich. Es war nicht nur ein Erfolg für uns persönlich, sondern auch eine Bestätigung für die harte Arbeit, die wir in die Vorbereitung gesteckt haben. Dieser 5. Platz wird nicht nur in die Geschichtsbücher unseres Sports eingehen, sondern steht auch als Symbol für Teamgeist, Durchhaltevermögen und die Überwindung von Herausforderungen.

Unsere Freude über dieses außergewöhnliche Ergebnis wird uns noch lange begleiten, und es wird sicherlich eine Motivation für zukünftige Herausforderungen sein.

STV Bericht

Mehrkampffinale, Antwerpen 05. Oktober 2023

Nach zwei Wettkämpfen in so kurzer Zeit spürte ich deutlich, wie meine Kräfte langsam, aber sicher nachließen. Trotz dieser physischen Erschöpfung hielt meine Motivation ungebrochen an, und ich war entschlossen, noch einmal alles aus mir herauszuholen. Die Herausforderung, meine Übungen stabil durchzuturnen, war immens, aber ich war fest entschlossen, meine besten Leistungen abzurufen.

Es freut mich, berichten zu können, dass ich meine Ziele übertroffen habe. Mit überraschender Stärke und Entschlossenheit konnte ich mich weit nach vorne in der Rangliste kämpfen. Das Resultat war beeindruckend – mit 80.931 Punkten landete ich auf dem 14. Platz weltweit.

STV Bericht

10th European Artistic Gymnastics Championships Antalya

Am Samstag, 08.04.2023 sind wir in Antalya angekommen. Die Stimmung im Team war hervorragend. Noch am selben Tag hatten wir das erste Training in der Einturnhalle. Die Einturnhalle war ein Zelt, welches direkt neben der Wettkampfhalle aufgestellt wurde.
Das Podiumstraining war dann am Sonntag auf dem Programm. Ich fühlte mich in der Wettkampfhalle wohl und konnte alle meine Übungen im Podiumstraining ohne grössere Probleme durchturnen.
Am Dienstag, 11.04.2023 startete unser Team am Barren. Ich fühlte mich sehr gut und bereit meine Leistung abzurufen. Alle meine Übungen konnte ich ohne gröbere Fehler zu Ende bringen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 80.798 Punkten zählten meine Wertungen (ausser die Barrennote von 13.333) alle zur Teamwertung. Im Team erreichten wir die sehr gute Punktzahl von 246.329 was uns den 4. Platz in der Teamwertung einbrachte. Leider verpassten wir nur ganz knapp den Podestplatz hinter den Engländern mit lediglich 0.632 Punkten Rückstand. Schade, aber wir sind sehr glücklich eine tolle Mannschaftsleistung geboten zu haben. Ich war mit meiner persönlichen Leistung sehr zufrieden, denn es resultierte der 15. Rang, was der Einzug ins Mehrkampf-Final bedeutete.
Am Donnerstag, 13.04.2023 war dann der Mehrkampf-Final auf dem Programm. Schon beim Einturnen hatte ich ein gutes Gefühl für meine Übungen. Ich startete an den Ringen mit 13.033 Punkten. Mit den folgenden Geräten Sprung (14.400), Barren (13.566), Reck (12.933), Boden (14.100) und Pferd (13.866) ist mir ein sehr guter Wettkampf gelungen, welcher mir mit einer Gesamtwertung von 81.865 Punkten den tollen 7. Schlussrang einbrachte. Ich bin überglücklich, dass ich meine Leistung aus der Qualifikation im Mehrkampf-Final noch weiter steigern konnte.
Ich danke allen für die Unterstützung vor Ort in Antalya, den Daumendrückern am Fernseher und allen Freunden und Bekannten, die mich auf meinem Weg an meiner ersten EM verfolgt und mitgefiebert haben. 
Rangliste

Fotos EM Antalya

38. EnBW DTB Pokal, Stuttgart Porsche Arena, 17. März 2023

Wir konnten an diesem DTB Pokal Wettkampf in Stuttgart unser Leistungsvermögen als Mannschaft mit anderen Top Nationalmannschaften messen. Wir zeigten alle eine sehr gute Performance, welche uns am Schluss 243.900 Punkte einbrachte. Wir erreichten mit dieser Punktzahl den guten 5. Platz in der Mannschaftswertung. Wir sind sehr gut auf die EM vorbereitet und top motiviert auf der grossen Bühne in Antalya unsere Bestleistung abzurufen. Drückt uns die Daumen!

Rangliste

Selektioniert für die EM, 15. März 2023

Nach drei Qualifikationswettkämpfen steht das EM-Team fest. Noe Seifert, Moreno Kratter, Eddy Yusof, Taha Serhani und ich stehen an der EM in Antalya im Einsatz. Ich freue mich riesig über die Aufnahme ins EM-Team. Vor allem aber, freue ich mich auf meine Einsätze in einem weiteren bedeutenden Wettkampf, im Dienst unserer Schweizer-Nationalmannschaft.

3. EM-Qualifikation, Lenzburg 11. März 2023

Anlässlich der Einweihung der neu erbauten «Traitafina Turnzentrum Aargau» Halle in Lenzburg wurde der dritte Qualifikationswettkampf in diesem fantastischen Neubau durchgeführt.

Es war ein spezielles Erlebnis an all diesen neuen Geräten zu turnen. Die Zuschauerränge waren voll, was uns Turner zusätzlich motivierte. Ich startete den Wettkampf am Pferd mit einer Punktzahl von 13.100. Beim Sprung erreichte ich sogar eine meiner Bestnoten von 14.700 Punkten. Leider stürzte ich dann bei meinem letzten Gerät am Boden. Trotz dieses Sturzes konnte ich eine Gesamtpunktzahl von 79.550 erreichen, was gleichsam der 3. Platz bedeutete.

Rangliste

2. EM-Qualifikation, Magglingen 09. März 2023

Mit einem guten ersten Qualifikationswettkampf startete ich in die zweite Runde. Ich fühlte mich körperlich gut. Vor dem Wettkampf fragte ich mich, ob ich an meine Leistung des ersten Qualifikationswettkampfes anknüpfen kann? Mein Startgerät war der Boden. Ich konnte meine Stände verbessern, was sich in meiner erhaltenen Note von 14.150 auszahlte. Beim Pferd konnte ich mich gegenüber dem ersten Qualifikationswettkampf mit 13.400 Punkten ebenfalls etwas steigern. Für meine Sprungübung erhielt ich eine Punktzahl von 14.400. Kleine Fehler schlichen sich beim letzten Gerät dem Reck ein. Ich spürte, dass mir die Kraft etwas fehlte. Mit einer Gesamtnote von 81.500 Punkten konnte ich mich gegenüber der ersten Runde noch etwas steigern. Mit dieser Punktzahl erreichte ich den 1. Platz in der zweiten Qualifikationsrunde. Ich bin mit meiner Leistung zufrieden, körperlich fit und voll motiviert.

Rangliste

EM-Qualifikation, Magglingen 25. Februar 2023

Für die diesjährige EM in Antalya (TUR), sind insgesamt drei EM-Qualifikationswettkämpfe geplant, wo ich meine Leistung unter Beweis stellen darf.

Die Trainingsvorbereitungen im Vorfeld der ersten Qualifikation konnte ich ohne grössere Probleme durchziehen. Das Hauptziel in der Vorbereitung war, dass ich meine neuen Elemente festige und sie in meine Übungen einbauen kann.

Ich konnte bei meiner ersten EM-Qualifikation in Magglingen am Pferd starten. Mit einer Note von 13.250 ist mir der Einstieg in diesen Wettkampf gut gelungen. Bei allen anderen Geräte konnte ich mein momentanes Leistungsvermögen ebenfalls abrufen. Ich fühlte mich während den Übungen konzentriert und sicher. Mit einer Gesamtnote von 81.300 erreichte ich den 2. Platz in der ersten Qualifikationsrunde. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung.

Rangliste

News 2022

Weltmeisterschaft, Liverpool 31.Oktober 2022

Ich habe gemischte Gefühle zu dem Wettkampf. Es war mein erster Grossanlass bei der Elite. Es war eine riesen Erfahrung für mich. Ich habe 4 Geräte geturnt (Boden, Pferdpauschen, Ringe und Sprung). Am ersten Gerät Boden hatte ich leider einen Sturz. An den anderen 3 Geräten konnte ich meine Übungen durchturnen. Im Grossen und Ganzen bin ich mit meiner Leistung zufrieden. Im Team hatten wir allergings sehr viele Stürze und konnten leider nicht vorne mit halten. Das war sehr schade, aber aus Fehlern lernt man bekanntlich. 

STV Bericht

Fotos WM Liverpool

Selektioniert für die WM, 24. Oktober 2022

Nach 2 WM Qualifikationen und 1 Länderkampf in Mons, Belgen steht das WM Team fest. Noe Seifert, Andrin Frey, Taha Serhani, Moreno Kratter und ich treten in Liverpool auf der grossen Bühne auf. Ich freue mich auf den kommenden Wettkampf. 
STV Bericht

2. WM Qualifikation, Magglingen 08. Oktober 2022

Die zweite WM Qualifikation ist mir gut gelungen. Ich konnte meine Übungen gut durchturnen, aber ich hatte einige kleine Fehler. Ich habe 79.45 Punkte erreicht und somit bin ich auf dem 5. Platz gelandet. Anhand der Resultate von den Qualifikationswettkämpfen wurden die besten 6 Turner als WM-Team bekannt gegeben (Noe Seifert, Andrin Frey, Moreno Kratter, Taha Serhani, Benjamin Gischard und ich). Einer dieser 6 Turner wird der Ersatzturner sein, welcher aber noch nicht bekannt gegeben wurde. Ich freue mich riesig auf die Erfarungen, die mich an der WM erwarten werden.
STV Bericht
Rangliste

1. WM Qualifikation, Magglingen 01. Oktober 2022

Die erste WM Qualifikation ist geschafft. Ich hatte einen super Wettkampf, abgesehen von meiner Barrenübung. Ich habe 79.95 Punkte im Mehrkampf erturnt und somit den 3. Platz erreicht. Ich bin zufrieden und bereit für die 2. Qualifikation.
Rangliste

SMM, Bülach 24. September 2022

An die Schweizermeisterschaften Mannschaft ist unser Team Aargau 1 als Titelverteidiger in der Nationalliga A gestartet. Wir hatten einige Stürze, die das Duell zwischen Zürich 1 und Aargau 1 spannend machten. Wir konnten uns jedoch beweisen und haben den Sieg für den Aargau geholt. 
Rangliste

Schweizermeisterschaften, Montreux 25. Juni 2022

Aufgrund einer Schulterverletzung konnte ich nicht einen Mehrkampf turnen. Ich habe meine Bizepssehne angerissen und konnte nur an 3 Geräten starten (Boden, Pferdpauschen und Sprung). Ich habe mich an diesen 3 Geräten für die Finale am nächsten Tag qualifiziert. Am Sprung wurde ich Schweizermeister mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 13.983 Punkten. Am Boden und Pferdpauschen gewann ich die Bronze Medaille.
Rangliste

bottom of page